Förder­programm­­übersicht

Förder­programm­­übersicht

Aktuell

  • fabrik movey, Festival explore dance 3 ©Angelique Preau

    TANZPAKT Stadt-Land-Bund

    TANZPAKT Stadt-Land-Bund ist eine gemeinsame Initiative von Kommunen, Bundesländern und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Ziel ist eine nachhaltige künstlerische wie strukturelle Stärkung der Kunstform Tanz in Deutschland. Die mehrjährige Exzellenzförderung richtet sich an Künstler:innen, Ensembles, Produktionsstrukturen und Netzwerke. Bureau Ritter ist als Trägerin des Förderfonds für die Konzeption, Ausgestaltung und Durchführung des TANZPAKTS sowie für die Beratung der Förderprojekte verantwortlich.

    → zum Projekt
  • Übermorgen

    Kulturinstitutionen in deutschen Großstädten stehen vor einer Vielzahl komplexer, kulturpolitischer Zukunftsaufgaben, die durch sich derzeit überlagernde Krisen entstehen. Das bundesweite Programm „Übermorgen – Neue Modelle für Kulturinstitutionen“ lädt Kultureinrichtungen und Kommunen ein, trotz dieser Herausforderungen einen Raum für grundlegende Innovationen zu schaffen und sich dem Impuls zu widersetzen, auf Bekanntes und Vertrautes zurückzugreifen.

    → zum Projekt
  • Next Steps

    Gefördert von der Crespo Foundation realisiert Bureau Ritter in den Jahren 2024 bis 2026 das Programm Next Steps. Es unterstützt hessische Tanzschaffende auf ihrem Weg durch alle Phasen ihrer künstlerischen Karriere. Das Programm trägt der Bedeutung der Kunstform Tanz und ihren spezifischen Herausforderungen Rechnung, indem es sich der konkreten Situation der Künstler:innen zuwendet und sie auf ihrem Weg wirksam und nachhaltig begleitet.

    → zum Projekt

Vergangene Förderprogramme

  • Circus Dance Festival ©Franziska Schardt

    TANZPAKT RECONNECT

    Mit TANZPAKT RECONNECT (2020-2023) unterstützte Bureau Ritter den Erhalt und die Stärkung der Strukturen für professionelles Arbeiten im Tanz, die aufgrund der Coronakrise geschwächt wurden. Das Hilfsprogramm schaffte die nötigen Rahmenbedingungen für eine Weiterentwicklung künstlerischer Qualität und Planungssicherheit.

    → zum Projekt
  • Das Triadische Ballett ©Wilfried Hösl

    Tanzfonds Erbe

    Tanzfonds Erbe förderte zwischen 2011 und 2019 künstlerische Projekte, die sich mit dem kulturellen Erbe des Tanzes in Deutschland beschäftigten. Bundesweit wurden 60 Projekte unterstützt, die sich in unterschiedlichen Formaten mit der Bedeutung des Tanzerbes auseinandersetzten. Entstanden sind Ausstellungen, Filme, Websites, Symposien und Bühnenproduktionen, die als lebendige Tanzgeschichte in einem digitalen Archiv zugänglich sind.

    → zum Projekt
  • Holidays Deluxe, Riverside Collective ©Jazz Montez e.V.

    INS FREIE!

    Nach dem großen Erfolg des Förderprogramms INS FREIE! im Jahr 2021 unterstützt das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) auch im Sommer 2022 Kulturschaffende bei der Durchführung und Verstetigung von corona-kompatiblen Veranstaltungen unter freiem Himmel. Bureau Ritter wurde vom HMWK aufgrund seiner fundierten Expertise in der Realisierung von Kulturförderprogrammen mit der Entwicklung und Durchführung des digitalen Antragsverfahrens für INS FREIE! betraut.

    → zum Projekt