Bureau Ritter ist eine internationale, gemeinnützige Kulturorganisation, die innovative kulturpolitische Strategien und nachhaltige Förderprogramme für Kunst, Kultur und Bildung entwickelt.
+++ Wir stellen ein: Assistenz Kommunikationsleitung +++
Stellen- angebot
Wir suchen zum 01.07.2025 eine Assistenz der Kommunikationsleitung (m/w/d) mit Vorerfahrung im Bereich Presse-/Öffentlichkeitsarbeit und Online-Kommunikation. Bewerbungsfrist ist der 17.04.2025! Stellenausschreibung
Übermorgen
Neue Modelle für Kulturinstitutionen
Die Bewerbungsphase für „Übermorgen – Neue Modelle für Kulturinstitutionen“ ist abgeschlossen. Nun übernimmt die Fachjury die Auswahl der Zukunftsvorhaben.
Das Ziel von Übermorgen: Die Rolle von Kulturinstitutionen in einer sich wandelnden Gesellschaft neu zu definieren und innovative Ideen für grundlegende Veränderungen zu entwickeln. Mit einer Förderung von 50.000 € ergänzt durch Beratungsangebote, Vernetzungsmöglichkeiten und Inspirationsreisen zu europäischen Vorzeigeprojekten, werden Kulturinstitutionen befähigt, ihre Visionen für die Zukunft zu gestalten.
Im Rahmen der ersten Ausschreibungsrunde wurden insgesamt 109 Konzepte eingereicht. Mit der Jurysitzung am 11. März 2025 stehen die geförderten Projekte der ersten Ausschreibungsrunde fest. Sechs Projekte wurden in Förderlinie A und vier in Förderlinie B ausgewählt.
Save the Date: Ab dem 08. September 2025 startet die nächste Ausschreibungsrunde – diesmal ausschließlich für Projekte der Förderlinie A.
Eine Initiative zur Förderung des europäischen Tanzerbes
Wir freuen uns, den Start von DanceMap bekanntzugeben – einem dreijährigen Forschungsprojekt zur Bewahrung und Förderung des Tanzerbes des 20. und 21. Jahrhunderts in Europa. DanceMap vereint ein internationales Konsortium aus 16 Forschungszentren, Universitäten, Tanzarchiven und Kulturexpert:innen aus 10 Ländern. Gemeinsam arbeiten sie an einer nachhaltigen Strategie, um Tanz als immaterielles Kulturerbe zu bewahren und zu fördern.
Das Projekt wird von Bureau Ritter geleitet und durch das EU-Programm Horizon Europe mit knapp 4 Mio. Euro gefördert.
Ziele des Projekts
Erstellung eines europäischen Verzeichnisses von Tanzarchiven & Wissenszentren
Entwicklung einer interaktiven digitalen Plattform, die das Tanzerbe sichtbar und zugänglich macht
Verbindung von wissenschaftlicher Forschung und künstlerischer Praxis zur digitalen und praxisnahen Erhaltung des Kulturerbes
Intensive kulturpolitische Arbeit auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene
Podcast:
Tanz trifft Politik
Unsere Podcastreihe „Tanz trifft Politik – Impulse für eine Gesellschaft in Bewegung“ ist online. Freuen Sie sich auf inspirierende Gespräche über Tanz mit Madeline Ritter und ihren Gästen!
Mit dabei sind: Helge Lindh (SPD, MdB), Thusnelda Mercy (Leitung Tanz Station – Barmer Bahnhof), Karin Heyl (Stiftungsrat Crespo Foundation), Erhard Grundl (Bündnis 90/Die Grünen, MdB), Antje Pfundtner (Choreografin), Sabrina Sadowska (Ballettdirektorin an den Theatern Chemnitz) und viele weitere Gäst:innen.
Tanz ist so vielfältig wie das Leben selbst. Madeline Ritter, Gründerin der gemeinnützigen Kulturorganisation Bureau Ritter, trifft in den fünf Podcastfolgen auf Expert:innen aus Politik, Tanz und Kulturförderung. Gemeinsam diskutieren sie über die Zukunft des Tanzes: Was brauchen Tanzschaffende, um optimal gefördert zu werden? Welche Strukturen sind notwendig, um Tanz in der Gesellschaft stärker zu verankern? Wie können Politiker:innen diese Entwicklung gezielt voranbringen? Warum ist Tanzförderung gerade jetzt so wichtig?
Weiterförderung
Dance On
Madeline Ritter, künstlerische Leiterin und CEO von Bureau Ritter verdeutlicht: „We all together will Dance On!”. Wir setzen uns unermüdlich für eine Weiterförderung der Dance On Initiative ein – aus tiefster Überzeugung und Freude am Tanzen.
Mit unseren innovativen Kultur- und Tanzprojekten bringen wir gesellschaftlich relevante Themen zur Sprache und gestalten dazu wegweisende Initiativen mit Modellcharakter.